Feldlerche
Gesangsstar
Falls es unter den Vögeln eine Gesangswettbewerb gäbe, würde die Feldlerche gute Chancen auf einen der ersten Plätze haben. Ihr Gesang ist hell und leicht mit vielen Strophen aus trillernden, flötenden und zwitschernden Motiven, die häufig wiederholt werden. Sie singt im Flug und steht dabei mit schnellen Flügelbewegungen fast still. Eine singende Lerche am blauen Himmel ist der beste Frühlingsbote.
Lerchenflecken helfen der Lerche
Nach der Amsel und dem Buchfink ist die Feldlerche ist Dänemark die dritthäufigste Vogelart. In den 1970er Jahren brüteten fast 1, 5 Millionen Feldlerchen im Land. Die Feldlerche lebt in der offenen Landschaft und ernährt sich von Insekten, Samen von Wildkräutern und Pflanzen. Seit den 1970er Jahren ist der Bestand jedoch in ganz Europa rückläufig. In Dänemark hat er sich mehr als halbiert. Die große Verbreitung der Winteraussaat bedeutet, dass die Getreidefelder bereits zu Beginn des Frühlings eine dichte und hohe Pflanzendecke aufweisen, was der Lerche die Nahrungssuche erschwert. Daher ziehen die Lerchen heute weniger Junge groß. Versuche haben ergeben, dass dort, wo die Landwirte auf den Getreidefeldern einzelne Flecken unbestellt lassen, sich mehr Lerchen einfinden. Diese „Lerchenflecken“ erleichtern den Lerchen die Landung und Nahrungssuche.
Fakten
Die Feldlerche ist 18 cm lang und hat eine Flügelspannweite von 30-36 cm. Ihr Federkleid ist gefleckt in braunen Tönen, mit einer helleren Unterseite. Dies gibt ihr eine gute Tarnung, wenn sie auf dem Boden liegt und brütet. Sie kann die Stirnfedern zu einer kleinen Spitze anheben. Sie lebt in der offenen Landschaft auf Feldern und Wiesen, und baut ihre Nester gerne in weiter Entfernung von Bäumen und Hecken, wo sie außer Sichtweite von Krähen und Elstern ist.